Der neue Thüringer Gründer-Wettbewerb „getstarted2gether“ („Gemeinsam loslegen“) geht in die zweite Runde. In Erfurt bewarben sich am Donnerstag 13 Gründer-Teams mit ihren Projekten um die Gunst der Juroren. Am Ende setzten sich zehn Gründer mit ihren Projekten durch. Den mit 1 000 Euro dotierten Hauptpreis des Forschungs- und Technologieverbunds Thüringen e.V. erhielt zusätzlich das Gründerteam Oliver Eckardt, Viktoria Rothleitner, Oliver Grimm und Barbara Werner mit ihrem Mentor Prof. Dr. Felix H. Schacher von der Polytives GmbH aus Jena. Das siegreiche Start-up entwickelt neuartige, vielseitig einsetzbare Zuschlagstoffe für Kunststoffe. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Kunststoffproduktion. Die zehn besten Gründer erhalten die Möglichkeit, ein halbes Jahr lang eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung des Landes zu nutzen. cd/Foto: FTVT
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !