Nach der Corona-bedingten Schließung des Fabrikverkaufs der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH am Produktionsstandort Kahla öffneten sich am 24. April wieder die Pforten des Firmengeländes. Am ersten Tag nach der Schließung erzielte der Werksverkauf bereits gute Verkäufe. „Willkommen zurück“-Angebote und die „Hilf Deinem Restaurant“-Initiative sollen nun für Abwechslung im Alltag daheim und Solidarität für Inhaber von Restaurants sorgen. Um die Wiedereröffnung der Lokale zu erleichtern, motiviert KAHLA seine Gäste, in Porzellangutscheine für ihre Lieblingsrestaurants zu investieren und mit mutmachenden Worten zu verschenken. Sobald die Gutscheine eingelöst werden, gewährt KAHLA den Gastronomen einen Rabatt von 25 Prozent, sodass der Gutschein an Wert gewinnt.
Die Stadt Jena hat im Zusammenhang mit den Vorfällen rund um das Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die... [zum Beitrag]
Am 20. August bleibt die Agentur für Arbeit in Jena geschlossen. Kunden, die für diesen Tag eine Einladung... [zum Beitrag]
Die Jenaer Bäder verlängern die Aktion „Kostenfreier Freibadeintritt für Kinder bis 14 Jahre“ um zwei... [zum Beitrag]
Wie kann man die Chemo- oder Strahlentherapie für Krebspatienten ergänzen, wie ihre Lebensqualität... [zum Beitrag]
Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis zum 11. August 2025 haben... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 7. August, jährt sich der Einsturz des Roten Turms am Löbdergraben zum 30. Mal. Die Stadt... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, bleibt der Fachdienst Bürgerdienste der Stadt Jena aufgrund interner... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt der USV Jena zum großen Kinder- und Familienfest ein. Ab 11:00 Uhr... [zum Beitrag]
Die Kindertagesstätte „Bummi“ des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. steht vor einem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !