Die Jenaer Kulturberatung und die Agentur für Zwischennutzung sind Projekte der Bürgerstiftung Jena, die sich die Unterstützung von Vereinen und Initiativen auf die Fahne geschrieben haben. Da bedingt durch die Corona-Krise Kulturvereine und -initiativen sowie Künstler vor großen finanziellen und organisatorischen Herausforderungen stehen, laden die Projektleiterinnen Claudia Date und Katrin Hitziggrad zum digitalen Kulturstammtisch ein. Das Format soll dazu dienen, den Austausch untereinander zu fördern, Sorgen zu teilen und innovative Lösungen zu finden. Am Dienstag, 30. Juni, sind Vertreter von 17 bis 18 Uhr über das Video-Konferenztool Zoom zum Dialog eingeladen. Die Einwahldaten erhalten Interessierte, wenn sie bis Montagabend eine kurze E-Mail schreiben an beckmann@buergerstiftung-jena.de. cd
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, lädt die Jenaer Philharmonie um 11:00 und 15:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]
Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !