Nachrichten

Interkulturelle Woche: Ernst-Abbe-Bücherei beteiligt sich

Datum: 21.09.2020
Rubrik: Kultur

Die Jenaer Ernst-Abbe-Bücherei beteiligt sich an der Interkulturellen Woche 2020, die bundesweit vom 26. September bis 4. Oktober veranstaltet wird. Möglich ist das nicht zuletzt dank der Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes im Programm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft". Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden Lesungen angeboten. So am 26. September um 19.30 Uhr im Stadtteilzentrum LISA „Hoffnung: Syrische Geflüchtete erzählen von Abschied und Ankommen“, am 30. September um 19.30 Uhr im Café Wagner „Olivia Wenzel: 1 000 Serpentinen Angst“ und am 3. Oktober um 19.30 Uhr im Kassablanca in Kooperation mit dem Kunstverein Jena e.V. „Haymatlos“ mit Özlem Özgül Dündar, Nadire Y. Biskin & Tamer Düzyol. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Tel. 03641 49 81 71 oder per E-Mail an julia.hauck@jena.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Katja Kullmann im Planetarium Jena

Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]

Wasser- und Abwassermuseum Mühltal

Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]