In diesem Jahr hat der städtische Eigenbetrieb JenaKultur seinen 15. Geburtstag, doch zu feiern gab es nicht viel. Eigentlich waren verschiedene Veranstaltungen, Formate und Aktionen geplant, doch durch die Corona-Pandemie fiel alles aus. Deshalb feiert JenaKultur nun digital: Eine neue Story-Telling-Website wurde ins Leben gerufen, die die vergangenen 15 Jahre Revue passieren lässt, den Eigenbetrieb vorstellt und einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Nicht fehlen darf auch ein Ausblick in die Zukunft – zum Beispiel auf bevorstehende Meilensteine des Eigenbetriebs wie den Neubau der Ernst-Abbe-Bücherei und den Umbau des Volkshauses Jena zum Kultur- und Kongresszentrum. Wer neugierig geworden ist, kann unter 15jahre.jenakultur.de digital feiern. cd/Foto: Archiv
Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]
Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !