Nachrichten

Für bedrohte Kulturbranche: Notgeld aus Jena

Datum: 11.02.2021
Rubrik: Kultur

Seit dem vergangenen Frühjahr bestimmt die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben. Existenziell besonders bedroht sind die Kunst- und Kulturschaffenden sowie Theater, Galerien, Kinos, Clubs, Kneipen etc. Das Künstlerduo „Verwertungsgesellschaft“ aus Coburg will eine Bresche in die Not und Ausweglosigkeit schlagen, die die Branche beherrscht. Ihr Projekt „KünstlerNotgeld zum ARTerhalt“ ist so ambitioniert wie einfach: Künstler werden aufgefordert, selbst Geldscheine als limitierte Kunstwerke zu produzieren und diese von Kunstinteressierten 1:1 in Euro eintauschen zu lassen. Anschauen und auch erwerben kann man die Scheine entweder auf der homepage der Initiative www.kuenstlernotgeld.de. Auch Jena ist bereits mit drei Notgeldscheinen vertreten. Sie haben einen Nennwert von 10, 20 und 50 Euro und sind auf wenige Exemplare limitiert. Zu erwerben sind die Scheine über den Jenaer Verein POESIE SCHMECKT GUT e.V.  unter www.poesieschmecktgut.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ragnar Naess im Rokokoschloss Dornburg

Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

„Wenn das Haus atmet“

Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]