Wie viele andere Festivals auch musste das cellu l’art Kurzfilmfestival Jena corona-bedingt Filmabende absagen. Um dennoch Kurzfilme zeigen zu können, wird in der celluthèque über die Website cellulart.de/cellutheque jeden Monat eine Auswahl von frei im Internet verfügbaren Kurzfilmen angeboten. Die Filme sind kostenlos und dauerhaft bis Ende des Monats verfügbar. Das Motto für März lautet „Kurz ohne Worte“. Präsentiert werden acht Kurzfilme, die komplett ohne das gesprochene Wort auskommen. Das Thema für den April, der normalerweise der Festivalmonat wäre, ist „Das Stadtportrait im Kurzfilm". cd
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !