Nachrichten

Warnung vor Zecken in Wald und Flur

Datum: 22.03.2021
Rubrik: Vermischtes

Mit den ersten milderen Tagen nimmt die Zahl der Erholungssuchenden im Wald zu. Aber  auch die Zahl der Zecken, die ihre Winterstarre beenden. Diese können bei Hautkontakt mit ihrem Wirt gefährliche Krankheiten übertragen. Jährlich erkranken im Freistaat 300 bis 400 Personen an zeckenübertragener Borreliose, acht bis 15 davon an der gefährlichen Hirnhautentzündung FSME. Als FSME-Risikogebiete gelten insbesondere Süd- und Ostthüringen, darunter die Wälder um Hildburghausen, Jena, Gera und Schleiz. Die Landesforstanstalt weist darauf hin, dass Waldbesucher Waldwege nicht verlassen und  Wiesenquerungen bei höherem Graswuchs meiden sollten. Die Zecken sitzen dort gern auf besonnten Gräsern und Zweigen vorwiegend in 30 bis 60 cm Höhe und lassen sich von einem Wirtstier oder eben auch dem Menschen im Vorbeigehen abstreifen. Ihr Opfer erkennen sie am Schweißgeruch. cd/Foto: ThüringenForst

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Rote Schuhe – Aktion gegen Femizide...

Der Begriff Femizid beschreibt die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts, sei es durch männliche... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür im...

Das Bestattungshaus Jena lädt am Samstag, 30. August 2025, zwischen 10:00 und 15:00 Uhr zum Tag der... [zum Beitrag]

Familienfest am Eastside

Am Freitag, 29. August, feiert das AWO Jugendzentrum Eastside ab 14:00 Uhr ein buntes Fest rund um das... [zum Beitrag]

Inselplatz-Campus – Erste Gebäude...

Die Bauarbeiten für den neuen Campus der Friedrich-Schiller-Universität auf dem Inselplatz laufen auf... [zum Beitrag]

Jugendrotkreuz feiert Einsatzfreude...

Am 30. August 2025 verwandelt sich die Bilinguale Ganztagsgrundschule Jena in der Dammstraße in ein... [zum Beitrag]

Tag des Toilettenpapiers

Am 26. August ist der internationale Tag des Toilettenpapiers. Aus diesem Anlass weist der Zweckverband... [zum Beitrag]

Aufkleber im Umfeld des...

Vom 25. auf den 26. August 2025 wurden im Umfeld des Ernst-Abbe-Sportfeldes rund 80 Aufkleber angebracht,... [zum Beitrag]

Alexander Richter erhielt...

Am 24. August wurde Alexander Richter mit dem Eitelfriedrich-Thom-Preis der Gesellschaft der Freunde... [zum Beitrag]

Dachsanierung im LISA

Trotz der Dachsanierung des Stadtteilzentrum LISA vom 8. September bis 31. Dezember ist die Vermietung der... [zum Beitrag]