Nachrichten

Aktive Mitarbeit der Bürger notwendig

Datum: 01.04.2021
Rubrik: Vermischtes

Durch die hohe Anzahl neuer Infektionsfälle kann die Ermittlung von Kontaktpersonen vorerst nicht mehr vollumfänglich gewährleistet werden. Hier bitten die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes um aktive Mithilfe der Bürger. Personen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, werden daher aufgefordert, ihre Kontaktpersonen selbständig zu informieren. Die Kontaktpersonen sollen sich dann in häusliche Quarantäne begeben. Weiterhin werden die positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen gebeten, eine Kontaktpersonenliste auszufüllen. Diese ist auf jena.de/corona abrufbar und ausgefüllt an gesundheitsamt@jena.de zu senden. Damit kann gewährleistet werden, dass Kontaktpersonen, die sich eigenständig in Quarantäne begeben müssen, im Nachgang einen Anspruch auf finanzielle Entschädigung haben. Die offiziellen Quarantäneanordnungen durch den Fachdienst Gesundheit werden zeitverzögert zugestellt. Um die Quarantäne mit einer Regeldauer von 14 Tagen verlassen zu können, müssen sich die Kontaktpersonen ersten Grades einem Test am Ende der Quarantänezeit unterziehen. Dies kann beim Haus-und Facharzt oder auch im Labor Synlab (nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 03641 507421) erfolgen. Es wird ein PCR-Test oder ein PoC-Antigen-Schnelltest anerkannt. Der entsprechende Nachweis ist an gesundheitsamt@jena.de zu senden. Nur bei Vorlage eines negativen Testergebnisses tritt die Aufhebung der in der Anordnung festgesetzten Quarantäne in Kraft. Positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen werden in jedem Fall durch den Fachdienst Gesundheit kontaktiert. Für diese Personen werden unverändert PCR-Test-Termine durch die Mitarbeiter angeboten bzw. vermittelt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Familienfest am Eastside

Am Freitag, 29. August, feiert das AWO Jugendzentrum Eastside ab 14:00 Uhr ein buntes Fest rund um das... [zum Beitrag]

Tag des Toilettenpapiers

Am 26. August ist der internationale Tag des Toilettenpapiers. Aus diesem Anlass weist der Zweckverband... [zum Beitrag]

Inselplatz-Campus – Erste Gebäude...

Die Bauarbeiten für den neuen Campus der Friedrich-Schiller-Universität auf dem Inselplatz laufen auf... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür im...

Das Bestattungshaus Jena lädt am Samstag, 30. August 2025, zwischen 10:00 und 15:00 Uhr zum Tag der... [zum Beitrag]

Alexander Richter erhielt...

Am 24. August wurde Alexander Richter mit dem Eitelfriedrich-Thom-Preis der Gesellschaft der Freunde... [zum Beitrag]

Jugendrotkreuz feiert Einsatzfreude...

Am 30. August 2025 verwandelt sich die Bilinguale Ganztagsgrundschule Jena in der Dammstraße in ein... [zum Beitrag]

Dachsanierung im LISA

Trotz der Dachsanierung des Stadtteilzentrum LISA vom 8. September bis 31. Dezember ist die Vermietung der... [zum Beitrag]

Aufkleber im Umfeld des...

Vom 25. auf den 26. August 2025 wurden im Umfeld des Ernst-Abbe-Sportfeldes rund 80 Aufkleber angebracht,... [zum Beitrag]

Rote Schuhe – Aktion gegen Femizide...

Der Begriff Femizid beschreibt die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts, sei es durch männliche... [zum Beitrag]