Der Stadtrat hat am Mittwochabend nach langer Diskussion für die Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes 2020/2021 gestimmt. Der Oberbürgermeister wurde beauftragt, im Neubaugebiet „Am Oelste“ im Norden der Stadt einen zusätzlichen Kindergarten zu errichten. Durch den Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena soll ein geeignetes Grundstück freigehalten werden. In einem zusätzlichen Punkt ist formuliert, dass im Planungsraum Nord eine Vorbehaltsfläche zur Errichtung eines Kindergartens mit der Option einer multifunktionalen Nutzung bis zum Beschluss des nächsten Kitabedarfsplanes 2021/2022 zu reservieren ist. Das bedeutet, dass die Standortfrage offen gehalten werden soll. Der zukünftige Träger der neuen Kita wird über ein öffentliches Interessenbekundungsverfahren ausgewählt. Er muss ein Angebot zum Abbau von Kindergartenplätzen in mindestens dem gleichen Umfang in einer anderen Einrichtung realisieren. Hintergrund ist, dass im Jenaer Norden Kita-Kapazitäten fehlen und es in anderen Stadtteilen wie Winzerla oder Wenigenjena zu viele Kindergarten-Plätze gibt. Nicht durchsetzen konnte sich ein Antrag aus dem Jugendhilfeausschuss heraus, auf die Errichtung eines zusätzlichen Kindergartens im Gebiet „Am Oelste“ zu verzichten und zunächst die demographischen Entwicklungen zu analysieren. cd/Foto: Archiv
Zum 1. Mai hat Vanessa Baum die Aufgabe der persönlichen Referentin von Bürgermeister und Dezernent... [zum Beitrag]
Die SPD-Fraktion im Jenaer Stadtrat hat eine neue Stadträtin: Scania Sofie Steger übernimmt das Mandat von... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 23. Mai, lädt Die Linke Jena ab 16 Uhr zum Frühlingsfest ins Café Quirinus ein. Anlass ist... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]
Der Wahlausschuss hat am Dienstagabend die Kandidatur von René Hachmeister für das Amt des... [zum Beitrag]
Am Mittwoch hat der Jenaer Stadtrat den kommunalen Hitzeaktionsplan beschlossen. Ziel ist es, die Stadt... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29. April 2025 beschlossen, Prof. Dr. Michael Kaschke die... [zum Beitrag]
Die aktuelle Mai-Steuerschätzung des Bundesfinanzministerium hat für die Stadt Jena erhebliche finanzielle... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !