Mit der Stimmen-Mehrheit von Linkspartei, Grünen und SPD hat der Stadtrat eine neue städtische Vergaberichtlinie für Ausschreibungen von öffentlichen Aufträgen auf den Weg gebracht. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bei Vergaben durch die Kernverwaltung und die städtischen Eigenbetriebe Kriterien wie Chancengleichheit von Frauen und Männern, berufliche Erstausbildung und Nachhaltigkeit rechtskonform umzusetzen. Hintergrund ist das neue Thüringer Vergabegesetz, das die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien zulässt. Kritik kam von CDU, FDP und den Bürgern für Jena, denn die neue Vergaberichtlinie schaffe mehr Bürokratismus. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche sieht voraus, dass Leistungen teurer werden und die Auswahl der Unternehmen noch geringer sei als bisher schon. cd/Foto: Archiv
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]
Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !