Nachrichten

Thüringer Kunst entdecken

Datum: 27.05.2021
Rubrik: Kultur

Für die Kunstsammlung des Freistaates Thüringen wurden Werke von 20 zeitgenössischen Thüringer Künstlern angekauft. Mit Beiträgen auf Twitter, Instagram und Facebook startet die Thüringer Staatskanzlei eine Serie in den Sozialen Medien und stellt die Kunstschaffenden und die Ankäufe vor. Einblick in die Kunstsammlung des Freistaats und damit in die aktuelle Kunstszene Thüringens gewähren nun 21 Beiträge in den Sozialen Medien. Sie zeigen die Kunstschaffenden, die hinter den Erwerbungen von Gemälden, Druckgrafiken, Zeichnungen, Skulpturen und Keramiken stehen. Weitere Informationen gibt es unter thueringen.de/kunstankauf. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

„Wenn das Haus atmet“

Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]

Farbspiele aus Barock und Moderne

Am Samstag, 6. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]

Ragnar Naess im Rokokoschloss Dornburg

Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]

Dorfkindradio-Party –...

Feiern, wo andere einkaufen – am 4. Oktober öffnet die Goethe Galerie ihre Türen für Partywütige aus Stadt... [zum Beitrag]

Landkultur mit Harald Lesch

Am Sonntag, 7. September, ist Prof. Dr. Harald Lesch bereits zum dritten Mal bei der Landkultur in... [zum Beitrag]