Im Jenaer Paradies kam es am Freitagabend zu einer großen Ansammlung von Jugendlichen. Laut Angaben der Stadtverwaltung gehen Schätzungen von 2 000 Personen im Bereich der Rasenmühleinsel aus. Viele führten Bassboxen mit sich, mit denen man sich gegenseitig zu übertönen versuchte. Die Folge waren vermehrte Anzeigen aus der Bevölkerung über ruhestörenden Lärm bei der Polizei. Teilweise kamen die Meldungen vom Hausberg und sogar von weiter entfernten Stadtgebieten. Zusätzlich zum Lärm konnte der Zentrale Ermittlungs- und Vollzugsdienst (ZEVD) der Stadt auch harten Alkohol bei Jugendlichen wahrnehmen. Außerdem lag der Geruch von Betäubungsmitteln in der Luft. Bei anlassbezogenen Kontrollen kam es zu Rangeleien, es flogen Flaschen, ein Beamter wurde dabei getroffen und am Bein verletzt. Zusätzlich kam es zu Sachbeschädigungen an zwei Einsatzfahrzeugen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Paradiespark kein rechtsfreier Raum ist. Bei allem Verständnis gegenüber einer sommerlichen Feierlaune, werden Störungen der Nachtruhe oder gar Angriffe gegen Personen nicht toleriert. Deshalb haben sich Ordnungsdezernent Benjamin Koppe (CDU) und Sebastian Wick, Leiter der Kommunalen Ordnung, zusammen mit der Polizei zu einer konzertierten Kontrolle am Samstagabend verständigt. Es werden alle notwendigen Mittel eingesetzt, um die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durchzusetzen. An den Eingängen des Pardiesparks und besonders um die Rasenmühleninsel werden Personen auf Bassboxen, Lautsprecher, harte Alkoholika etc. kontrolliert. Die Kontrollen werden in den nächsten Tagen und kommenden Wochen ausgeweitet und verstetigt.
Der Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ am Forstweg feiert am Samstag, 23. August, sein 95-jähriges... [zum Beitrag]
Der Begriff Femizid beschreibt die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts, sei es durch männliche... [zum Beitrag]
Am 26. August ist der internationale Tag des Toilettenpapiers. Aus diesem Anlass weist der Zweckverband... [zum Beitrag]
Bei jeder Bewegung schmerzen die Hüfte oder das Knie: Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden... [zum Beitrag]
Am 24. August wurde Alexander Richter mit dem Eitelfriedrich-Thom-Preis der Gesellschaft der Freunde... [zum Beitrag]
Zwätzener, die den Weg zum Einkaufen oder einen Spaziergang durch die Lindenallee antreten, haben ab... [zum Beitrag]
Am 30. August 2025 verwandelt sich die Bilinguale Ganztagsgrundschule Jena in der Dammstraße in ein... [zum Beitrag]
Vom 25. auf den 26. August 2025 wurden im Umfeld des Ernst-Abbe-Sportfeldes rund 80 Aufkleber angebracht,... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten am Oelste schreiten kräftig voran. Hier entstehen 26 neue Wohnungen, die schon in einem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !