Die Linken-Fraktion ist am Mittwochabend im Stadtrat mit ihrem Antrag gescheitert, einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt aufzunehmen. Ansinnen war, dass sich der Oberbürgermeister dafür einsetzt, die ab 1. August geplante Preiserhöhung bei Kinderfahrscheinen um zehn Cent auf 1,70 Euro noch abzuwenden. Doch Bürgermeister Christian Gerlitz verwies auf eine Stellungnahme des Rechtsamtes, wonach das Kriterium der Dringlichkeit nicht gegeben sei. Außerdem hätten die Gremien der Tariferhöhung im Rahmen des Verkehrsverbundes Mittelthüringen bereits im April zugestimmt. cd/Foto: Archiv
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29. April 2025 beschlossen, Prof. Dr. Michael Kaschke die... [zum Beitrag]
Die aktuelle Mai-Steuerschätzung des Bundesfinanzministerium hat für die Stadt Jena erhebliche finanzielle... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 23. Mai, lädt Die Linke Jena ab 16 Uhr zum Frühlingsfest ins Café Quirinus ein. Anlass ist... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]
Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Mittwoch hat der Jenaer Stadtrat den kommunalen Hitzeaktionsplan beschlossen. Ziel ist es, die Stadt... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !