Petitionen, Bürgerbegehren, Einwohneranträge – Wege, sich in die Politik einzubringen, gibt es viele. Mit einer Beschlussvorlage regen die Grünen im Jenaer Stadtrat an, diese in Zukunft besser bekannt zu machen, um mehr Bürger aktiv am politischen Prozess zu beteiligen. Am Dienstag, 29. Juni, um 17 Uhr veranstaltet die Fraktion ein Online-Podium zum Thema. Am Gespräch, das live auf Facebook und YouTube übertragen wird, nehmen u.a. Vertreter des Jugendparlaments, des Radentscheids, des Beirats für Bürgerbeteiligung und des Beirats für Menschen mit Behinderung teil. Zuschauer haben die Möglichkeit, in den Kommentaren Anmerkungen und Fragen beizutragen, die in die Diskussion einfließen. cd
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]
Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !