Nach 26 Jahren an der Macht ließ sich Diktator Alexander Lukaschenko nach der sogenannten „Präsidentschaftswahl“ in Belarus am 9. August 2020 zum sechsten Mal in Folge zum Wahlsieger erklären. Danach ging er mit massiver Gewalt gegen die friedlichen Proteste der Zivilbevölkerung vor. Um sich mit den Menschen in Belarus zu solidarisieren wird am Montag um 17 Uhr eine Solidaritätsveranstaltung auf dem Holzmarkt abgehalten. Geplant sind unter anderem Redebeiträge von Vertretern der Zivilgesellschaft, der belarussischen Community, politischer Parteien, der Kirche, des Sports und der Wissenschaft. Unterstützer sind eingeladen, sich zu beteiligen. dh
Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]
Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]
In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !