Die Stadt Jena sucht Jugendschöffen für das Amtsgericht Jena und das Landgericht Gera. Für dieses Amt können sich Personen bewerben, die in Jena wohnen und am 01. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sind. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt darüber hinaus in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des intensiven Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Weiter Informationen finden Sie unter https://service.jena.de/de/schoeffenwahl-wahl-der-ehrenamtlichen-richterinnen-und-richter-der-strafrechtspflege. jk
Wie kann man die Chemo- oder Strahlentherapie für Krebspatienten ergänzen, wie ihre Lebensqualität... [zum Beitrag]
Die Kindertagesstätte „Bummi“ des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. steht vor einem... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 7. August, jährt sich der Einsturz des Roten Turms am Löbdergraben zum 30. Mal. Die Stadt... [zum Beitrag]
Am 20. August bleibt die Agentur für Arbeit in Jena geschlossen. Kunden, die für diesen Tag eine Einladung... [zum Beitrag]
Die Jenaer Bäder verlängern die Aktion „Kostenfreier Freibadeintritt für Kinder bis 14 Jahre“ um zwei... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, bleibt der Fachdienst Bürgerdienste der Stadt Jena aufgrund interner... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat im Zusammenhang mit den Vorfällen rund um das Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt der USV Jena zum großen Kinder- und Familienfest ein. Ab 11:00 Uhr... [zum Beitrag]
Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis zum 11. August 2025 haben... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !