Am Uniklinikum wurde die Eintausendste Suche nach einem Stammzellen-Spender gestartet. Die Stammzellen-Spende ist für Leukämie-Patienten oft die letzte Hoffnung. Dafür müssen die Gewebemerkmale der weißen Blutkörperchen von Spender und Empfänger möglichst genau zusammenpassen. Diese sind aber so individuell wie ein Fingerabdruck. Zunächst wird im engsten Familienkreis nach einem Spender gesucht. Gelingt dies nicht, kommen die Mitarbeiter der Sucheinheit am Uniklinikum ins Spiel. Über die Datenbank des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) sucht das Team unter der Leitung von Koordinatorin Cornelia Dangrieß erst unter den deutschlandweit 10 Millionen registrierten Stammzellspendern, dann weltweit nach einem Spender. Jährlich gibt es rund 75 Suchaufträge. jk
Foto: UKJ/ Hellmann
Am Mittwoch, 20. August 2025, bleibt der Fachdienst Bürgerdienste der Stadt Jena aufgrund interner... [zum Beitrag]
Am 20. August bleibt die Agentur für Arbeit in Jena geschlossen. Kunden, die für diesen Tag eine Einladung... [zum Beitrag]
Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis zum 11. August 2025 haben... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat im Zusammenhang mit den Vorfällen rund um das Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 7. August, jährt sich der Einsturz des Roten Turms am Löbdergraben zum 30. Mal. Die Stadt... [zum Beitrag]
Die Kindertagesstätte „Bummi“ des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. steht vor einem... [zum Beitrag]
Wie kann man die Chemo- oder Strahlentherapie für Krebspatienten ergänzen, wie ihre Lebensqualität... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt der USV Jena zum großen Kinder- und Familienfest ein. Ab 11:00 Uhr... [zum Beitrag]
Die Jenaer Bäder verlängern die Aktion „Kostenfreier Freibadeintritt für Kinder bis 14 Jahre“ um zwei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !