Nachrichten

Rücksicht auf Tier- und Pflanzenwelt

Datum: 24.03.2023
Rubrik: Umwelt

Im Frühling zieht es viele Menschen wieder in die Natur. Beliebte Ausflugsziele sind u.a. der nördlich von Jena gelegene Windknollen und der ehemalige Schießplatz Rothenstein im Saaletal. Damit die Ausflüge nicht zu einer Belastung für die Pflanzen- und Tierwelt werden, appelliert die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, die Verhaltensregeln in den Naturschutzgebieten zu beachten. Zahlreiche Wildtiere nutzen im Frühling die blumenreichen Trockenrasen auf dem Windknollen als Kinderstube für ihren Nachwuchs. So ziehen bodenbrütende Vogelarten wie die bedrohte Feldlerche ihre Jungen auf. Bei Störungen durch freilaufende Hunde und Spaziergänger verlassen die Vögel fluchtartig ihre Nester, sodass die Eier und Küken ungeschützt vor Nesträubern sind. Im Frühsommer blühen auf dem ehemaligen Schießplatz Rothenstein Orchideen wie Bienen-Ragwurz, Gelber Frauenschuh und andere seltene Wiesenblumen, die für Wildbienen und Schmetterlinge eine wichtige Nahrungsquelle sind. Beim Verlassen der Wege können Spaziergänger die unscheinbaren Blattrosetten noch nicht blühender Orchideen zertreten. cd/Foto: NABU/Christoph Moning

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Auszeichnung für grüne Lebensräume...

Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]

Zwei Linden an der Kahlaischen...

Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]

Schüler bauen Nistkästen

Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]

Baumfällungen am Kritzegraben wegen...

Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]