Das Bachelor Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften wurde vom 13. bis 24. März an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena veranstaltet. 20 Bachelor-Studenten der Thüringer Hochschulen der Allianz befassten sich gemeinsam mit den Themen Automatisierung und Optimierung. In interdisziplinären Teams wurden Roboter-Rover konstruiert, programmiert und trainiert, die in unbekanntem Terrain selbstständig Rohstoffvorkommen finden sollten. Das Science Camp bietet jedes Semester die Möglichkeit, das zu trainieren, was die Praxis am Ende braucht: Offenheit für neue Ideen und die Fähigkeit, mit Kollegen aus den verschiedenen Fachdisziplinen interagieren zu können. cd/Foto: Dr. Pierre Smolarski
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !