Nachrichten

Theorie und Praxis hervorragend verzahnt

Datum: 18.10.2023
Rubrik: Bildung

Die beiden Zahnmediziner Dr. Marco Dederichs und Dr. Stephanie Viebranz von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhalten den diesjährigen Preis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption. Während der Corona-Pandemie standen die beiden an der Zahnklinik lehrenden Mediziner vor der Herausforderung, ihren Studenten die Arbeit am Patienten, die notwendige Feinmotorik sowie die Beurteilung komplizierter Fälle unter strikter Kontaktsperre zu lehren. Dazu entwickelten sie das Seminar „Theoretische Kursbegleitung Prothetik“ weiter, für das sie jetzt diesen Preis erhalten. Diesem interaktiven Seminar liegen reale Patientenfälle zu Grunde. Gemeinsam werden die Fälle analysiert und diskutiert. Zum Einsatz kommt dabei ein Audience-Response-System. Dies kann per Smartphon genutzt werden und war damit geeignet während der Pandemie, Studierende zu befähigen, ihr theoretisches Wissen im konkreten Fall am Patienten anzuwenden. Der Befund-Analyse schließt sich ein praktischer Teil nach der Peyton-Methode an. Dabei führt der Lehrende die Tätigkeiten zunächst in Echtzeit vor, danach nochmal langsam, die Schritte dabei erklärend und zum Abschluss führt der Student sie aus. Obwohl das Seminar fakultativ ist, nutzen es viele Studenten, vor allem zu ihrer Prüfungsvorbereitung.

Die Auszeichnung wird zum Dies Legendi, dem „Tag der Lehre“, am 21. November in den Rosensälen der Universität überreicht.

Foto: Anne Günther/Uni Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

35. Thüringer Physikolympiade

Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]

Kurs der ADFC-Frauenfahrradschule...

Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]

200. Lehrvertrag im Handwerk

Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]

VHS-Programm liegt vor

Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]

Schlafstörungen bei Kindern und...

Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]

Elternschule startet am 2. September

Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]

Wissenschaft zum Staunen, Erleben...

Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]