Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland lädt herzlich zum 8. Vereinsforum am 4. November im Jenaer Akademiehotel ein. Das jährlich stattfindende Vereinsforum hat sich als zentraler Weiterbildungs- und Vernetzungstag etabliert. Es bietet ein breites Spektrum an aktuellen Themen und hochengagierten Referenten: Resilienz, Strategien zur Gewinnung ehrenamtlicher Helfer, der Umgang mit künstlicher Intelligenz, die Anwendung von Online-Tools, Grundlagen des Video-Schnitts, agile Arbeitsmethoden sowie die steuerliche Behandlung von Spenden, Sponsoring und anderen Vereinseinnahmen.
Die Freiwilligenagenturen Jena und SHK rufen alle Interessierten dazu auf, sich bis zum 29. Oktober über die Webseite der Bürgerstiftung unter www.buergerstiftung-jena.de/de/vereinsforum-anmeldung.html oder telefonisch unter 03640 6392920 anzumelden.
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, findet von 14:45 bis 15:45 Uhr in der Karl-Volkmar-Stoy-Schule (Raum 01_01)... [zum Beitrag]
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]
Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !