Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena eröffnete feierlich das neue Studienjahr mit der Immatrikulation von über 900 Erstsemester-Studenten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Volkshaus Jena. Rektor Prof. Dr. Steffen Teichert begrüßte die neuen Studenten. Die Immatrikulationszahlen erreichten das Niveau des Vorjahres. Insgesamt sind derzeit fast 4.400 Studenten an der EAH Jena eingeschrieben, darunter 850 internationale Studenten.
Im Rahmen der Feier wurden auch verschiedene Preise und Stipendien für herausragenden Leistungen und Erfolge verliehen. Daniel Welter erhielt den Preis der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck für die beste Masterarbeit im Bereich Elektrotechnik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst zeichnete Suliman Kasem aus dem Masterstudiengang Medizintechnik für hervorragende Leistungen aus. Annett Hänel, Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin des Förderkreises der EAH Jena, vergab drei Stipendien für herausragende Studienleistungen.
Der Forschungspreis in Höhe von 2.500 Euro ging an Prof. Dr. Iwan Schie für seine hervorragenden Leistungen und Verdienste um die Hochschule. Prof. Dr. Liz Ribe und Klaus-Jörg Reichelt teilten sich den diesjährigen Lehrpreis in Höhe von 2.000 Euro, unterstützt von der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland. Pascal Pastoor erhielt den Verdienstpreis für seine bemerkenswerte ehrenamtliche Arbeit zugunsten der Studierenden an der EAH Jena.
Foto: Sebastian Reuter
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]
Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !