Jena: Während eine 74-Jährige an ihrem PC gearbeitete, öffnete sich ein Fenster mit einer Nachricht auf ihrem Bildschirm - angeblich von der Firma Microsoft. Sie wurde aufgefordert den angeblichen Microsoft Support zu kontaktieren. Dies tat die Frau und gab darüber hinaus sensible Daten, auch zu ihrem Onlinebanking, preis. Dies nutzten die Betrüger, um mehrere Überweisungen zu tätigen. Als die Frau den Betrug bemerkte, wurden bereits mehrere Überweisungen von insgesamt ca. 20.000 Euro getätigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bei einem sogenannten Enkeltrickbetrug ergaunerten die Täter bei einer 81-Jährigen fast 2.000 Euro. Über einen Messengerdienst kontaktierten die Betrüger die Frau und teilten ihr mit, dass ihre Tochter in einer Notlage wäre und dringend Geld benötige.
Jena: Montagabend schloss ein 29-Jähriger gegen 20 Uhr in der Binswangerstraße sein E-Bike im Wert von ca.... [zum Beitrag]
Jena: Eine Streifenwagenbesatzung stellte am Dienstagabend einen Mann mit seinem Pkw auf dem... [zum Beitrag]
Jena: Am Dienstagmorgen kollidierte auf dem Spitzweidenweg ein Pkw mit einer Radfahrerin. Die 65-Jährige... [zum Beitrag]
Jena: Über einen Versandhandel bestellte Pakete sind in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Hang fast... [zum Beitrag]
Jena: Auf dem Burgauer Weg kam es Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und... [zum Beitrag]
Jena: Bei einer Aufräumaktion in einem Waldstück "Auf dem Forst" nahe des Haeckelsteins ist eine Mine... [zum Beitrag]
Am Montagmittag kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Jena, im Weimarer Land sowie auf dem... [zum Beitrag]
Jena: Innerhalb von anderthalb Stunden stahl ein Unbekannter ein hochwertiges Herrenrad. Der Eigentümer... [zum Beitrag]
Im Zuge des heute ausgesprochenen Vereinsverbots gegen die sogenannte Reichsbürgervereinigung „Königreich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !