Nachrichten

Mini-Satellit bringt Quantenkommunikation ins All

Datum: 27.03.2024
Rubrik: Wissenschaft

Forscher aus Jena, Würzburg und Potsdam haben unter der Leitung des Fraunhofer IOF das bisher kleinste System seiner Art entwickelt. Das Projekt CubEniK zielt darauf ab, die erforderliche Technologie in einem äußerst kompakten Format zu verpacken, so dass es mit dem Satelliten "CubeSats" ins All transportiert werden kann. Diese Satelliten haben nur die Größe eines Schuhkartons und werden aufgrund ihrer geringen Größe oft als Sekundärlast bei größeren Startmissionen ins All befördert. Das ermöglicht kosteneffizient neue Technologien zu testen. Das CubEniK-System zielt darauf ab, während eines einzelnen Satellitenüberflugs in einer niedrigen Erdumlaufbahn einen sicheren Quantenschlüssel an zwei 300 Kilometer voneinander entfernte Bodenstationen in Jena und Oberpfaffenhofen bei München zu übertragen. Bisher ist die maximale Reichweite am Boden auf etwa 200 km beschränkt. Die Quantenschlüssel könnte zukünftig in Hochsicherheitsmodulen verwendet werden, um die Datensouveränität in sensiblen Bereichen wie der Finanzindustrie oder Regierungsbehörden zu gewährleisten.

Foto: Fraunhofer IOF

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Von der Multi- zur...

Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]

Focus-Ärzteliste 2026: 42...

Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]

Roboterassistierte Nierenoperationen...

Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]

Millionenförderung für...

Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

Ausgezeichnete Quantenforschung aus...

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Für die erfolgreiche Übertragung von Forschungsergebnissen in marktfähige... [zum Beitrag]

Welt der Viren neu geordnet -...

Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]

Testplattform für Herzimplantate

Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]

Jena erhält zwei Exzellenzcluster

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist mit ihren beiden Anträgen „Balance of the Microverse“ und... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 23.05.2025

Sendung vom 23.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !