Grundschüler in Jena, Pößneck und der Region dürfen sich auch in diesem Jahr auf die „3D-Solartechniktage“ freuen. Die Bildungstour zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien startet am 23. April an der Südschule in Jena und besucht bis Oktober verschiedene Grundschulen im Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis und Weimarer Land.
Rund 350 Kinder aus 15 Klassen werden bei den Solartechniktagen in die Grundlagen der Solartechnik eingeführt. Die Schüler lernen, Solarmodelle zu konstruieren, experimentieren mit nachwachsenden Rohstoffen am 3D-Drucker und ergründen die Funktionsweise von Solarenergie. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck fördern das Projekt seit 2022 und tragen damit zur Sensibilisierung der Kinder für zukunftsfähige Energien bei.
Weitere Informationen: www.klimastiftung-thueringen.de.
Foto: Stadtwerke Jena
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]
Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]
Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]
Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]
Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !