Nachrichten

Thüringer Forschungspreis 2024 geht nach Jena

Datum: 18.06.2024
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) sowie des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie (MPI-SHH) in Jena erhalten den diesjährigen Thüringer Forschungspreis. Er wird in zwei Kategorien vergeben und ist mit je 25.000 Euro dotiert.

Dr. Patrick Roberts vom MPI-SHH erhält den Preis in der Kategorie „Grundlagenforschung“ für sein Projekt „Menschheitsgeschichte in den Tropen und ihre Relevanz für die Gegenwart“. Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in den Tropen leben und die tropischen Wälder damit von entscheidender Bedeutung sein. Die Forschungsgruppe hat neueste Methoden angewandt um menschliche Interaktionen mit verschiedenen Arten aufzudecken und um neue Einblicke zu erhalten.

In der Kategorie „Angewandte Forschung“ geht der Preis an die Forschungsgruppe Prof. Dr. Andrey Turchanin, Dr. Antony George, Dr. Falk Eilenberger und Dr. Christof Neumann von der FSU. Ihr Projekt „Maßgeschneiderte 2D-Materialien für photonische, elektronische und optoelektronische Anwendungen“ befasst sich mit atomar dünnen, zweidimensionalen Materialien, einer neuen, sich rasant entwickelnde Materialklasse. Ihnen ist es gelungen, diese Materialien in die Anwendung zu überführen. Einsetzbar sind diese Materialien auch als Filter für die Aufbereitung von Wasser, als Sensoren für Chemikalien, für die Herstellung von Katalysatoren sowie in Batteriespeichern mit hoher Energiedichte.

Mehr unter: www.thueringer-forschungspreis.de

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

Solidarität im Schatten des Krieges

Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]

20. Jenaer Akustik-Tag an der EAH Jena

Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

Ein Fach mit vielen Berührungspunkten

Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]

Von der Vorgeschichte des Lebens

Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.05.2025

Sendung vom 02.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 29.04.2025

Sendung vom 29.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !