Wie leiste ich Erste Hilfe bei einem Baby oder Kleinkind? Worauf muss ich bei Medikamenten achten? Was fördert die Entwicklung spielerisch? Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ) startet im September mit Kursen und gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.
Den Auftakt macht das Thema „Erste Hilfe, Teil 2“ am Dienstag, 10. September 2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr. Die Teilnehmer lernen, wann und wie sie eine Herzdruckmassage bei einem Kind durchführen und wie eine Atemspende korrekt angewendet wird. Die Experten der Kinderkrankenpflege sowie externe Referenten leiten die praktischen Kurse, die sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Großeltern, Geschwister und Medizininteressierte richten.
Die Anmeldung erfolgt an elternschule@med.uni-jena.de. Bitte hierfür eine Telefonnummer angeben.
Foto: Korneli/UKJ
Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]
Vom 10. November bis 10. Dezember 2025 ist im historischen Rathaus am Markt die Ausstellung „Nur hundert... [zum Beitrag]
Am Freitag, den 7. November 2025, lädt die Kontra Lesebühne um 20:00 Uhr zu einem besonderen Abend ins... [zum Beitrag]
Der Ton wird rauer, sagen Menschen aus Praxis und Organisationsberatung. Sätze wie „Fick dich, ich stech... [zum Beitrag]
Das Rheumazentrum am Universitätsklinikum Jena lädt am 12. November 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Nach der NSU-Selbstenttarnung erarbeiteten Untersuchungsausschüsse verschiedene Empfehlungen zur... [zum Beitrag]
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fand am 5. November 2025 der Tag der Gesunden Arbeit statt. Das Motto... [zum Beitrag]
Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !