Der „Saurierpfad“ startet am Fuße des Jenzigs und schlängelt sich über etwa zwei Kilometer bis zur Spitze des Berges hinauf. Zwei neue Infotafeln wurden im Rahmen des Bürgerbudgets ermöglicht und am Montag offiziell eingeweiht. Eine neue Tafel über die Evolution der Saurier steht jetzt auf halbem Weg zum Gipfel, ein ganzer Info-Zeitstrahl zieht sich entlang des Geländers auf der Hundskuppe. Die Jenzig-Gesellschaft hat die beiden insgesamt 10.000 Euro teuren Elemente eigenständig umgesetzt.
Der Verein ist in Sachen Bürgerbudget kein Neuling. Seit 2020 ist es der Jenzig-Gesellschaft immer wieder gelungen, mit ihren Vorschlägen auf den vordersten Plätzen zu landen. Der Vorschlag, den „Saurierpfad“ zu erweitern, wurde bereits 2022 eingereicht. Mit 880 Stimmen erreichte das Saurierpfad-Projekt damals den zweiten Platz.
Foto: Stadt Jena
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Maximilian Hausmann (30), Gruppenführer... [zum Beitrag]
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !