Nachrichten

2. Pflegesymposium am Universitätsklinikum

Datum: 15.09.2014
Rubrik: Wissenschaft

Das zweite Pflegesymposium des Universitätsklinikums am 17. September steht unter dem Motto „Wir tragen Verantwortung". Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in diesem Jahr auf der onkologischen Pflege. Das Symposium richtet sich an Pflegende am UKJ und andere Einrichtungen in Thüringen. Michael Lienshöft spricht als Betroffener über seine Erfahrungen als Patient beim UKJ. Anfang 2011 diagnostizierten Ärzte bei ihm Leukämie. Nach jahrelangen Therapien kann er seinen Beruf als Krankenpfleger wieder ausüben. Die Pflegekräfte am UKJ betreuen zusammen mit ihren ärztlichen Kollegen pro Jahr rund 11 000 Patienten mit unterschiedlichen Krebserkrankungen. Mit dem Symposium zur onkologischen Pflege möchte das UKJ allen Impulse geben, die sich für die Pflege krebskranker Menschen interessieren. Die Veranstaltung ist kostenlos. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten. Alle Informationen finden sie unter www.uniklinikum-jena.de.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]