Nachrichten

Science City verliert Thüringenderby gegen Gotha mit 80:88

Datum: 07.12.2014
Rubrik: Sport

Im vorletzten Heimsspiel des Jahres hatten die Korbjäger von Science City Jena am Ende erneut das Nachsehen und unterlagen gegen die OeTTINGER Rockets Gotha am späten Sonntagnachmittag mit 80:88. Die 2.412 Zuschauer - darunter rund 400 Fans aus der Gothaer „Blauen Hölle" - sahen ein packendes und umkämpftes Spiel. Denn die Derbystimmung auf den Rängen spornte auch die Protagonisten auf dem Parkett an. Die ersten fünf Punkte der Partie erzielten die Gäste, Jena blieb aber dran und ging kurz vor der ersten Viertelsirene mit 24:23 in Führung. Science City konnte sich kurzzeitig mit acht Punkten absetzen (33:25), doch zur Pause trennten beide Mannschaften nur ein Punkt. Mit einer 47:46-Führung der Hausherren kamen beide Mannschaften aus der Kabine. Sowohl Gotha als auch Jena versenkten den Ball je einmal im gegnerischen Korb, bevor sich der Punktestand (49:48) durch das intensive Spiel auf beiden Seiten fast drei Minuten lang nicht änderte. Gotha war danach besser im Spiel gegen die Schützlinge von SCJ-Trainer Björn Harmsen. Diese mussten mit der Foulbelastung kämpfen, kamen aus dem Spielrhythmus und haderten einige Male mit den Entscheidungen der Unparteiischen. Dennoch kämpfte sich der SCJ nochmals zurück und ließ den Gothaer Vorsprung von acht auf einen Zähler schrumpfen. Doch am Ende gingen die Siegpunkte ein weiteres Mal an die Gäste. „Wir schaffen es derzeit leider nicht, die knappen Spiele zu gewinnen," ärgerte sich der Jenaer Trainer nach dem Spiel.

Science City Jena konnte in dieser Saison in Heimspielen lediglich zwei Siege aus sieben Partien einfahren und ist seit vier Spielen sieglos. Somit steht der SCJ nach dem dreizehnten Spieltag punktgleich mit Chemnitz und Kirchheim knapp unterhalb des Playoffstriches. Zum Tabellenachten Heidelberg fehlt aber nur ein Sieg. Dieser soll am besten schon am kommenden Sonntag, 14. Dezember, im letzten Heimspiel des Jahres gegen den ambitionierten Liganeuling Hamburg Towers (Tabellenplatz 6) eingefahren werden. Tip-Off in der Sparkassen-Arena ist 16:30 Uhr. (td)

Die Höhepunkte der Partie sowie die Reaktionen der Beteiligten sehen Sie in der Montagsausgabe des JenaJournals.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Keglerinnen übernehmen Tabellenführung

Der Bundesliganeuling im Kegeln, SV Carl Zeiss Jena, bleibt weiter in der Erfolgsspur. Am vergangenen... [zum Beitrag]

Jenas NBBL-Team unterliegt knapp in...

Die U19 von Science City Jena ist vergangenen Sonntag mit einer 74:76-Niederlage bei den CYBEX... [zum Beitrag]

FCC holt mit Unterzahl Remis in...

Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Science City Jena verliert gegen...

BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]