Die in Kahla tagende Versammlung des Landesverbandes Thüringen wählte am Samstag für vier Jahre ein neues Präsidium. Der bisherige Präsident Ludwig Wahren erklärte sich bereit erneut zu kandidieren. Nach einem besonders sportlich erfolgreichen Geschäftsbericht war die Wahl einstimmig. Neu in das Präsidium wurde der Vizepräsident Hartmut Prokoph aus Jena gewählt. Die wichtigen Positionen Spielleiter mit Steffen Sollich, Greiz und Internetbeauftragter Rolf Riller, Ronneburg, blieben in diesen bewährten und erfahrenen Händen. Ebenfalls neu ins Präsidium gelangte der Jugendleiter Sören Swoboda. Er gilt als einer der besten deutschen Spieler und dürfte ein großes Vorbild sein. Schatzmeister blieb Daniel Brumme, Damenreferentin und Schriftführerin Nicole Habeck. Vorsitzender des Verbandsgerichts wurde Wolfram Sörgel, alle Altenburg.
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Der Bundesliganeuling im Kegeln, SV Carl Zeiss Jena, bleibt weiter in der Erfolgsspur. Am vergangenen... [zum Beitrag]
BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Die U19 von Science City Jena ist vergangenen Sonntag mit einer 74:76-Niederlage bei den CYBEX... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !