Nachrichten

FF USV: Niederlage im Duell der Arnold-Zwillinge

Datum: 15.03.2015
Rubrik: Sport

Die Frauenfußballerinnen des USV Jena unterlagen im Heimspiel gegen den SC Freiburg am Sonntagmittag vor 310 Zuschauern mit 0:2 (0:0). Im Vorfeld war die Partie geprägt vom Aufeinandertreffen der Arnold-Zwillinge. Sowohl Julia (Jena) als auch Sylvia (Freiburg) standen erwartungsgemäß in den Startformationen ihrer Mannschaften. In dem vor allem in der ersten Halbzeit guten Bundesligaspiel suchten beide Teams von Beginn ihr Heil in der Offensive und kamen zu einigen Möglichkeiten, aber zunächst nicht zu Toren. Freiburgs Manjou Wilde scheiterte an USV-Torfrau Stenia Michel (10.), auf der anderen Seite streiften die Schüsse von Julia Arnold (12.) und Amber Hearn (15.) jeweils knapp am Ziel vorbei. Richtig gefährlich wurde es für die Gastgeberinnen nach einer guten halben Stunde. Sandra Starke umtanzte die Jenaer Defensive samt Keeperin, doch Carolin Schiewe störte mit einer riskanten Grätsche gerade noch rechtzeitig (33.). Da sich auch die mutig aufspielenden USV-Spielerinnen offensiv nicht belohnen konnten, ging es torlos in die Kabinen. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Jenaerinnen nicht an ihrer guten Leistung anknüpfen und gestalteten ihren Spielaufbau zu kompliziert. Einfache Ballverluste waren die Folge. Zudem verschätzte sich die bis dahin auffallend souveräne USV-Verteidigerin Ivonne Hartmann bei einem langen Ball aus dem Mittelfeld. Freiburgs Starke war somit frei durch und schob rechts unten ein (58.). Der FF USV war danach von der Rolle: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld zieht Hartmann im Zweikampf gegen die soeben eingewechselte Hasret Kayikci den Kürzeren, die per Flachschuss auf 2:0 erhöhte (60.). Danach ging bei den Jenaerinnen gar nichts mehr, nur Hearn versuchte es noch einmal vom Sechzehner aus, konnte SCF-Torfrau Laura Benkarth aber nicht überwinden (81.). USV-Trainer Daniel Kraus zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Wir haben in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel gezeigt, danach aber unnötig das Besondere gesucht und zu statisch agiert. Am Ende haben die Freiburgerinnen verdient gewonnen, weil sie einfach cleverer waren."

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

FCC holt mit Unterzahl Remis in...

Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Keglerinnen übernehmen Tabellenführung

Der Bundesliganeuling im Kegeln, SV Carl Zeiss Jena, bleibt weiter in der Erfolgsspur. Am vergangenen... [zum Beitrag]

Jenas NBBL-Team unterliegt knapp in...

Die U19 von Science City Jena ist vergangenen Sonntag mit einer 74:76-Niederlage bei den CYBEX... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Science City Jena verliert gegen...

BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]