Trotz eines Comebacks im letzten Viertel unterlagen die Jenaer Zweitligabasketballer am Sonntagabend bei den Giessen 46ers mit 61:68. Damit beendeten die SCJ-Korbjäger das Doppelspieltagwochenende gegen zwei der Top-Teams der Liga mit zwei Niederlagen. Anders als in der Partie vom Freitag konnte sich diesmal zunächst keines der beiden Teams absetzten. Die Mittelhessen präsentierten sich zwar stark an den Brettern, doch die Jenaer zwangen sie häufig zu Fehlern. Einen Nutzen konnten sie daraus aber aufgrund ihrer schlechten Wurfquote - vor allem von jenseits des Periometers - nicht ziehen. Science City lag zur Pause nur knapp hinten (31:35), allerdings bauten die 46ers ihren Vorsprung Punkt für Punkt aus. Acht Minuten waren noch auf der Uhr, als die Hausherren erstmals zweistellig führten, doch mit einem 11:0-Lauf kamen die Jenaer wieder heran. Aber - wie schon am Freitag - fehlte am Ende die Kraft oder das notwendige Quäntchen Glück: Gießen ging wieder in Front, bevor beide Körbe in der Crunch Time vernagelt schienen. Julius Wolf war trotz schwacher Wurfquote (5/13 aus dem Feld) mit 16 Punkten Top-Scorer auf Jenaer Seite, bei den 46ers stach Yorman Polas Bartolo (16 Punkte, 9 Rebounds) heraus. Science City bleibt damit Tabellenfünfter, hat aber durch den erneuten Patzer der Konkurrenz (Gotha) noch immer die rechnerische Chance auf Rang 4 und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Playoff-Runde.
Die Jenaer haben vor dem Beginn dieser noch zwei reguläre Ligaspiele vor der Brust. Zunächst müssen sie am Samstag, 21. März, ab 20 Uhr bei BBL-Absteiger RASTA Vechta antreten, bevor sich am 28. März (19:30 Uhr) die Bayer Giants Leverkusen die Ehre in der Sparkassen-Arena geben.
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Die U19 von Science City Jena ist vergangenen Sonntag mit einer 74:76-Niederlage bei den CYBEX... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Der Bundesliganeuling im Kegeln, SV Carl Zeiss Jena, bleibt weiter in der Erfolgsspur. Am vergangenen... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !