Der FC Carl Zeiss Jena unterlag am Sonntagnachmittag beim FSV Zwickau vor 2 814 Zuschauen, darunter ca. 400 Jenaer Fans, mit 1:2. Dabei hatte alles so gut angefangen. Maxim Banaskiewicz nutzte die Unordnung in der FSV-Defensive nach einem hohen Ball und traf bereits nach dreizehn Sekunden (!) aus zehn Metern zur Jenaer Führung. Die leicht favorisierten Gastgeber zeigten sich wenig geschockt, beide Teams boten ein gutes Spiel - ohne aber zu wirklich klaren Torchancen zu kommen. Um ein Haar hätte Velimir Jovanovic auf 2:0 erhöht, aber seinen direkten Freistoßversuch vereitelte FSV-Torwart Marian Unger mit einer Glanzparade. Mit der Führung im Rücken kam die Jenaer Elf aus der Kabine, verlor aber kurz danach Filip Krstic, der nach einem recht harmlosen Foul die Ampelkarte sah (48.). Tino Berbig, der seit Comeback im FCC-Kasten gab, hatte bis dahin nicht viel zu tun bekommen. Das änderte sich nun, weil Zwickau in Überzahl anrannte. So dauerte es nicht lang, bis das kam, was kommen musste. Oliver Genausch traf per Kopf zunächst nur die Latte, schaltete aber am schnellsten und staubte selbst zum Ausgleich ab (58.). Nur eine Minute später sah Pierre Becken zudem eine sehr fragwürdige rote Karte. Das Momentum lag nun bei Zwickau und die Zwei-Mann-Überzahl nutzen die Westsachsen, um die Jenaer in dessen Hälfte einzuschnüren. Eine Viertelstunde vor Spielende fiel dann das entscheidende Tor: Nach einer Flanke von der rechten Seite traf Michael Schlicht per Flugkopfball (75.). Die Blaugelbweißen versuchten zwar noch einmal alles, mussten aber am Ende die Heimreise mit leeren Händen antreten.
Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht, dann bereits am Mittwoch wird ab 18 Uhr das am Gründonnerstag ausgefallene Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz nachgeholt.
Der Bundesliganeuling im Kegeln, SV Carl Zeiss Jena, bleibt weiter in der Erfolgsspur. Am vergangenen... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]
Die U19 von Science City Jena ist vergangenen Sonntag mit einer 74:76-Niederlage bei den CYBEX... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !