Bitterer hätte die neue Spielzeit für die Bundesligakickerinnen des FF USV nicht beginnen können. Die Jenaerinnen unterlagen im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld dem amtierenden Vize-Meister VfL Wolfsburg mit 0:8 (0:4). Der Plan des USV-Trainers Daniel Kraus, dem klaren Favoriten mit Kampfgeist Paroli zu bieten und so lange wie möglich die „Null" zu halten, platzte nach nicht einmal zehn gespielten Minuten. Nach dem frühen „Dosenöffner" der Gäste-Stürmerin Tessa Wullaert (9. Minute) fielen die Treffer für Wolfsburg fast nach Belieben. Alexandra Popp (21.), erneut Tessa Wollaert (26.) und Julia Simic per Lupfer (36.) sorgten für den Halbzeitstand. Auch im zweiten Spielabschnitt ergab sich kaum ein anderes Bild: Jena zwar bemüht, Wolfsburg aber aufgrund des individuellen Qualität einfach besser - und zudem torhungrig. Die jeweils kurz zuvor eingewechselten Verena Faißt (71.) und Synna Jensen (78.) machten das halbe Dutzend voll, bevor die Gäste in der 81. Minute nach Foul an Anna Blässe noch einen Strafstoß erhielten. Diesen verwandelte Elise Bussaglia sicher. Wolfsburgs Vanessa Bernauer sorgte dann für den Endstand (86.), da den Jenaerinnen selbst ein Ehrentreffer verwehrt blieb.
Im nächsten Spiel (Sonntag, 6. September, 14 Uhr) wartet auswärts mit Bayer 04 Leverkusen ein Gegner auf Augenhöhe, bevor der Liga-Neuling SV Werder Bremen nach Jena kommt (12. September, 14 Uhr). Zudem wartet in der zweiten Runde des DFB-Pokals eine machbare Aufgabe. Die Auslosung am Donnerstagmittag ergab, dass der FF USV am 26. oder 27. September beim Zweitligisten BV Cloppenburg antreten muss.Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !