Die Jenaer Zweitligabasketballer von Science City konnten auch das dritte Heimspiel der Saison für sich entscheiden. Die Hausherren siegten vor 1 780 Zuschauern in der Sparkassen-Arena mit 75:66 gegen die bis dahin noch ungeschlagenen RheinStars aus Köln. Die Gäste hatten den besseren Start in die Partie und führten schnell mit 8:0 (2. Minute) bzw. 6:13 (4.). Doch danach ließen die Jenaer keine Punkte mehr aus dem Feld zu und setzten zu einem 20:1-Lauf an. Die Zehn-Punkte-Führung zur Viertelpause verspielten die Jenaer aber leichtfertig, zwei Minuten vor der Halbzeitsirene waren die Gäste plötzlich wieder in Front (39:38). 41:46 hieß es zur Pause aus Jenaer Sicht. Science City präsentierte sich in der zweiten Hälfte vor allem in der Defensive besser, die Kölner fanden nur selten freie Würfe und erzielten bis zum Spielende lediglich 20 Punkte. Jena profierte von zahlreichen erzwungenen Ballverlusten auf Seiten der der Kölner und sorgte mit einem 15:0-Lauf gegen Ende des dritten Viertels für die Vorentscheidung. Für Jena punkteten Jelani Hewitt (18), Guido Grünheid (13), Oliver Clay (12) und Immanuel McElroy (12, 5 Rebounds, 6 Assists) zweistellig, bei Köln stach David Downs (22 Punkte, 8 Assists) heraus.
Science City bestreitet das nächste Spiel am Sonntag, 25. Oktober, bei den MLP Academics Heidelberg, bevor am Samstag, 31. Oktober, das nächste Heimspiel auf die Jenaer wartet. Ab 19 Uhr wird dann Liganeuling HEBEISEN WHITE WINGS Hanau zu Gast sein.Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !