Nachrichten

FC Carl Zeiss Jena sieht zweimal rot und verpatzt den Jahresausklang

Datum: 13.12.2015
Rubrik: Sport

Der FC Carl Zeiss musste sich am Sonntagnachmittag vor 2 587 Zuschauern im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld gegen den VfB Auerbach mit 1:3 (1:0) geschlagen geben. So stark wie die Partie aus Sicht des FCC mit dem Eigentor des Auerbachers Kevin Hampf zum 1:0 (4. Minute) begann, so dramatisch endete sie. Eine gute halbe Stunde lang waren die Gastgeber das klar bessere Team, doch Manfred Starke gelang es bei der aussichtsreichsten Gelegenheit der ersten Halbzeit nicht, eine zu diesem Zeitpunkt verdiente Zweitoreführung klarzumachen (27.). Tragisch war dies vor allem, weil knapp zehn Minuten später René Klingbeil nach Ansicht des Unparteiischen eine Notbremse beging und vorzeitig vom Feld musste (35.). Als kurz nach Wiederbeginn auch noch Sören Eismann, wohl für eine Tätlichkeit im gegnerischen Strafraum, glatt rot sah, waren die Jenaer nur noch zu neunt (47.). Auerbach war nun besser im Spiel, Jena kämpfte aber und versuchte, immer wieder Nadelstiche zu setzen. Ein Tor lag in der Luft, allerdings waren es die Gäste, die es erzielten. Der Ex-Jenaer Marcel Schlosser nahm eine zu kurz geratene Kopfballabwehr direkt und ließ FCC-Schlussmann Jakob Pieles keine Chance (83.). Der FCC wollte wütend reagieren - und fing sich in doppelter Unterzahl einen Konter: Das Tor von Auerbachs Fabian Paradies (84.) drehte die Partie binnen Sekunden. In der Nachspielzeit sorgte der kurz zuvor eingewechselte Stanley Rafito für den Endstand (90.+1).

Der FCC verpasste damit die Chance, den Rückstand auf Tabellenführer Nordhausen (1:1 in Neustrelitz) zu verkürzen, und überwintert mit sechs Punkten Rückstand auf Rang 3 der Regionalliga Nordost. Für das erste Ligaspiel im neuen Jahr müssen die Jenaer am 7. Februar zum FC Schönberg 95, bei dem die Mannschaft in jedem Fall auf das Quartett Koczor, Klingbeil, Eismann (jeweils Rotsperre) und Krauße (10. Gelbe) verzichten muss.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Science City Jena verliert gegen...

BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

FCC holt mit Unterzahl Remis in...

Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]